Nachdem jetzt unsere Kinder wieder in ganzen Klassen täglich morgens zur Schule „strömen“, weil der Präsenzunterricht aufgrund der fallenden Inzidenzwerte möglich wurde, ist die Arbeit unserer Elternlotsen wichtiger denn je . Unser Bild zeigt den neuen Übergang an der Ringstraße zur Einmündung in die Jahnstraße. Auch für die Kinder der beiden Kitas bedeutet die Tätigkeit der Verkehrshelfer eine sichere Überquerung der vielbefahrenen Ringstraße. Jeden Morgen wird zudem der Überweg an der Waldstraße zuverlässig durch unsere Elternlotsen abgesichert. Die Grundschule und die Gemeinde Börger bedanken sich noch einmal ausdrücklich für die Bereitschaft, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen und eigenständig zu organisieren.
Mit Frau Monika Hackmann hat die Grundschule Börger eine Nachfolgerin für Frau Ingrid Mose gefunden. Wie bekannt ist, hat Frau Mose mit Ablauf des Jahres 2020 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Es war nicht so leicht, eine geeignete Nachfolgerin für die so wichtige Aufgabe der Schulsozialarbeit an unserer kleinen Grundschule zu finden, aber getreu dem Motto: „Was lange währt, wird endlich gut!“, haben wir nach längerem Suchen mit Frau Hackmann eine qualifizierte Mitarbeiterin gefunden. Die Schule freut sich mit dem Schulträger sehr darüber und wünscht Frau Hackmann, dass sie sich hier schnell einlebt und lange bei uns bleiben kann. Auf dieser Homepage finden Sie einen Brief, in dem Frau Hackmann sich und ihre Arbeit vorstellt.
Seit Jahren nimmt die Grundschule an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen teil. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Buchhandel bekommen alle Viertklässler ein Buch geschenkt, das in jedem Jahr zu einem anderen Thema von verschiedenen Autoren gestaltet wird. Frau Ubbenjans von der Schulbücherei kümmert sich um die Organisation dieses wichtigen Projekts zur Leseförderung unserer Kinder. Die Finanzierung der Bücher übernimmt die Stiftung Lesen unter Beteiligung des Buchhandels. Waren es am Anfang noch Geschichtensammlungen, die in dem Jahresbuch veröffentlicht wurden, so sind seit einigen Jahren Ganzschriften für die Kinder aufgelegt worden. Am diesjährigen Welttag des Buches machten sich unsere Kinder der vierten Klasse auf, um Elisabeth Ermes in der „Hobbyscheune“ zu besuchen und ihre Gutscheine gegen das Buch mit dem Titel „Biber Undercover“ einzutauschen. Zum ersten Mal wird hier eine Geschichte als Comicroman verschenkt.
Viele habe ja noch die Vorstellung, dass Comics minderwertige Literatur seien, sprachlich „verdorben“ und schädlich für Kinder. Das ist aber grundsätzlich falsch, denn es gibt hochwertige Comicbücher, die den Anforderungen an eine gute Sprache sehr wohl entsprechen und deren Illustrationen von namhaften Künstlern liebevoll gestaltet werden. Der Vorteil liegt auf der Hand. Auch die nicht so lesestarken Kinder können die Geschichte verstehen und lesen und betrachten. Insofern ist ein gutgemachter Comic auch immer ein inklusives Buch! Unsere beiden Fotos zeigen einmal einen Teil der Klasse beim Besuch der „Hobbyscheune“ von Elisabeth Ermes und einmal den anderen Teil im Klassenraum.
Frühling lässt sein blaues Band…. So beginnt das wohl bekannteste Frühlingsgedicht in unserem Sprachraum. Mit diesem Klassiker von Eduard Mörike sind Generationen von Schülerinnen und Schülern aufgewachsen. Und jetzt streifen die dort erwähnten süßen, wohlbekannten Düfte unseren Schulhof, denn im Apfelgarten können wir ein Blütenmeer bestaunen, das Mensch und Insekt gleichermaßen erfreut. „Oh, wie schön ist unsere Schule!“ möchte man da rufen. Wenn die Kinder morgens durch diese „Duftwolke“ zur Schule gehen, können sie Corona doch für einen Augenblick vergessen.
Die Zeit der Apfelblüte kennzeichnet den sogenannten Vollfrühling. Pfingsten ist dann nicht mehr weit und bald kündigt sich ja schon der Sommer an. Wir wollen hoffen, dass unsere Kinder danach wieder in vollen Gruppen und unbeschwert ihre Grundschulzeit gestalten und genießen können.
Seit vielen Jahren engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Börger für soziale Projekte in anderen Ländern. Ein besonderes Anliegen ist ihnen dabei die Unterstützung von Projekten, die Kindern ein besseres Leben ermöglichen. Immer in der vorweihnachtlichen Zeit basteln und werkeln die Jungen und Mädchen im Rahmen dieser sozialen Projekte, um die Ergebnisse ihrer Handwerkskunst zu verkaufen und den Erlös abzugeben. In dieser adventlichen Zeit kamen so über 800€ für Franziskanerpater Vijay zusammen. Das Projekt wird in Tamil Nadu, der Heimat von Vijay verwirklicht. Es handelt sich um den Bau eines Kinderhospizes für an Aids erkrankte Mädchen und Jungen. Das Kinderheim Dingudal, zu dem das Hospiz gehören wird, wird von Franziskanerpatres geleitet. Mit großer Freude übergaben die Kinder der Grundschule jetzt eine Schatzkiste mit dem vielen Geld an Vijay. Der Ordensmann, der im Kloster Ahmsen lebt und in der Pfarreiengemeinschaft St. Barbara (zu der Börger gehört) arbeitet, berichtete den Klassenvertretern von der Idee und dem Fortschritt des Projektes. Wegen der Coronapandemie konnte nur eine Abordnung der einzelnen Klassen an der Übergabe teilnehmen.
Die Schule wird auch weiterhin Kinderprojekte in Indien unterstützen.
Allen Spendern, Käufern und Helfern der Aktion sei herzlich gedankt!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.