Wie unser Kultusminister, Herr Tonne, in seiner neuesten Elterninformation schreibt, wird „ ein Hochfahren auf „Normalbetrieb“ mit regulärem Unterricht(…) bis zu den Sommerferien(…) realistisch betrachtet, nicht möglich sein, …“ Alle Beteiligten aber arbeiten daran, Lösungen für die kommenden Wochen und Monate zu finden, um den Schulunterricht unter den gegebenen Umständen in Gang zu halten.
Wie wir den Einstieg in den Präsenzunterricht an der Grundschule Börger planen, können Sie dem angefügten Elternbrief entnehmen.
Was aus einer Laune heraus vor dem Beginn der Kontaktsperreverordnung auf einem 60. Geburtstag begann, soll nun in einem größeren Rahmen bekannt werden. Unser Schulleiter, Christian Schröer, wettet, dass er sich die Haare bis zum 18.Dezember 2020 nicht mehr kürzen lässt! Der Erlös aus dieser haarigen Aktion soll für die Anschaffung einer mobilen Bühne für die Pausenhalle verwendet werden. Die Bühne ist seit der Schuleröffnung ein großer Wunsch der Schulgemeinschaft und kann nicht vom Schulträger finanziert werden. Das besondere Datum hat mit einem Ereignis in der Geschäftswelt der Börgeraner Kaufleute zu tun. Mehr wird nicht verraten.
Wer diese Wette mit Herrn Schröer eingehen möchte, kann sich ab einem Betrag von 20€ für Erwachsene und 2€ für Kinder in der Schule registrieren lassen. Die Haarpracht wird dann am 18. Dezember öffentlich in der Schule fallen.
Bisher sind schon 450€ an Wetteinsätzen zusammengekommen!
Mitten in der Corona-Krise erreichte uns die Nachricht, dass die Niedersächsische Bingo Umweltstiftung den Aufbau unserer schuleigenen Imkerei mit einem bedeutenden Förderbeitrag unterstützt.
Nachdem unser Kooperationsvertrag mit dem Imkerverein Hümmling/Börger auf der letzten Generalversammlung breite Zustimmung fand, und der Zuwendungsbescheid der Bingo- Umweltstiftung da ist, haben die Arbeiten am Imkerstand im Schulgarten begonnen. Ein Zaun wurde gesetzt, das alte Insektenhotel umgebaut und das Feuchtbiotop reaktiviert. Wasser ist nämlich für Bienen lebenswichtig. Zur Info: Im vergangenen Jahr nahmen Frau Tellmann, Frau Schmitz und Herr Schröer erfolgreich an einem Imkerkurs des Imkervereins Hümmling (Börger) teil. Somit sind die Voraussetzungen für den Aufbau und den Betrieb einer eigenen Schulimkerei optimal. In Fachfragen und bei der Schulung können wir durch unsere guten Verbindungen zu den Börgeraner Imkern immer auf fundiertes Wissen der Praktiker zugreifen. Unsere Bienen- AG wird nach dem Ende der Schulschließung ihre praktische Arbeit aufnehmen.
An vielen niedersächsischen Grundschulen gibt es bereits eine Schulimkerei. Die Landesschulbehörde begrüßt diese Initiative sehr und fördert die Fortbildung der Verantwortlichen und die Kommunikation in der Öffentlichkeit. Börger ist seit Jahrhunderten ein bedeutender Bienenstandort, wie ja auch im Wappen deutlich wird. Somit befindet sich die Grundschule mit ihrer Imkerei in einer langen Tradition. Auch die Umweltdiskussion befördert das Bienenthema in die Mitte der Gesellschaft. Artgerechte Gärten, Blühwiesen, die Beschäftigung mit dem Rückgang der Arten- und speziell der Insektenvielfalt, die Bestäubungsleistung der Bienen, ihre fantastischen Fähigkeiten und Eigenschaften und der wertvolle Honig, all das sind Themen, die kindgerecht in der Schule vermittelt werden. Bingo sei Dank! Jetzt kann es losgehen.
Noch einmal zur Erinnerung: Bienen sind keine Wespen. Sie sind äußerst friedlich und nicht aggressiv. Sie interessieren sich für Blüten und nicht für Süßigkeiten der Kinder.
Trotzdem gilt: Bienen können stechen! Wir werden also in absehbarer Zeit (bevor die Bienen ihr Quartier beziehen) eine Abfrage nach Bienenallergien starten. Diese Kinder sollten dann Abstand zum Bienenstock halten. Der befindet sich übrigens abgetrennt vom Schulhof in sicherer Entfernung zu den spielenden Kindern!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.